Tom's ultimative Haushalztipps
- Messer werden richtig scharf, wenn man Tabasco drauf giesst.
- Seife weicht in der Badewanne nicht auf, wenn man sie in ein Stück Folie einschweißt.
- Schief hängende Bilderrahmen kann man ausrichten, indem man sie auf den Boden stellt.
- Mehr Platz auf dem Boden erhält man, wenn man die Bilder an die Wand hängt.
- Abgelatschter Teppisch wird wieder flauschig, wenn man gleichmäßig Joghurt auf der Oberfläche verteilt und wenige Tage oder Wochen wartet.
- Um Fingerabdrücke an Holzmöbeln zu vermeiden, bringt man ein Schild mit der Aufschrift "frisch gestrichen" an.
- Damit beim Fotografieren Eurer Lieben keine roten Augen entstehen, kämmt man die Haare ins Gesicht oder setzt - bei fehlender Haarpracht - eine Sonnenbrille auf.
- Noch schöner werden die Familienfotos, wenn man die betreffenden Leute nur von hinten fotografiert.
- Fett schmilzt viel schneller, wenn man zusätzlich einen Tauchsieder in die Pfanne legt.
- Eine in Flammen stehende Pfanne lässt sich wie eine brennende Ölquelle durch eine gezielte Sprengung löschen.
- Fischstäbchen vor dem Essen auftauen - dann sind sie nicht so hart.
- Bananen schält man am leichtesten im reifen Zustand und mit einem Nudelholz.
- Cola schmeckt besser, wenn man sie durch Fanta ersetzt.
- Fanta schmeckt besser, wenn man sie durch Bier ersetzt.
- Sehnen und Gräten stören nicht mehr, wenn man das Fleisch oder den Fisch vor dem Verzehr kurz im Mixer behandelt.
- Das unangenehme Würfeln von Zwiebeln wird enorm vereinfacht, wenn man die Zwiebel zuvor in flüssigen Stickstoff taucht und statt des Messers einen Hammer nimmt.
- Lästiger Zwiebelgeruch an Händen verschwindet sofort
wenn man diese mit frischen saftigen Knoblauchzehen einreibt.
(von Zwiebie in meinem gelöschten Gästebuch veröffentlicht)
-
Milchreis kocht nicht mehr über, wenn man ein Reiskorn mehr hineintut!
....äääähhh....moment....
Milchreis kocht nicht mehr über, wenn man ein Reiskorn WENIGER hineintut!
....äääähhh....Schmarrrn!
Milchreis kocht nicht mehr über, wenn man die Milch weglässt!
...Hahahahaha!
(diesen Tipp gab Günter Grünwald im Glotz-o-Phon zum Besten!)
-
Eine Salatschleuder kann auch als Salatfräse benutzt werden, wenn man die Drehzahl nur kräftig genug erhöht.
-
Weizenbier lässt sich leichter einschenken, wenn Sie statt Reis ein kleines Seifestück ins Glas tun.
-
Brot trocknet nicht so rasch aus, wenn man es stets in einem Eimer Wasser lagert... und Knäckebrot krümelt nicht mehr, wenn man es kurz vor dem Verzehr in eine Schale lauwarmes Wasser legt!
-
Zwiebeln statt Kiwis kaufen! Sie sind länger haltbar und ausserdem länger haltbar.
-
Ihr falschgeparktes Auto wird nicht mehr abgeschleppt, wenn Sie es einfach an die Stossstange des nächststehenden Kraftfahrzeuges ketten.
-
Videorecorder zu teuer? Einfach einen Toaster längsseits unter den Fernseher legen - Ihre Freunde werden keinen Unterschied feststellen.
-
Toaster zu teuer? Kein Problem: Einfach einen Videorecorder hochkant auf den Frühstückstisch stellen - Ihre Freunde werden keinen Sinn darin erkennen.
-
Autodiebstahl wird unmöglich, wenn man nach dem Parken das Benzin absaugt und in zwei grossen Plastikeimern mit sich trägt.
-
Fettflecke halten sich viel länger, wenn man sie von Zeit zu Zeit mit etwas Butter einreibt.
-
Tote Goldfische sind praktische Lesezeichen für Bücher aus der Leihbibliothek. Der wachsende Fischgeruch dient als einfache Gedächnisstütze zur rechtzeitigen Bücherrückgabe.
-
Umwickeln Sie Ihre Glühbirnen doppelt mit Tesafilm. So gibt es keine Scherbenexplosion, falls die Birne aus irgendeinem Grund aus dem Gewinde fallen sollte.
-
Zum Gebrauch von Putzmitteln (sinngemäß aus dem Buch: O'Rourke, P.J.: Lebensart für Junggesellen: 1000 Tips&Hilfen: Mein Leben - ein Saustall, Sympathie-Verlag, Berlin 1988):
-
60°-Waschmittel: Ein paar Häufchen davon unter dem Sofa, und jeder Raum duftet angenehm frisch.
-
Fenster-Klar: Immer gut für eine belebende Kurzdusche aus der Dose.
-
Klobürsten wirken in Kloschüsseln, Badewannen und Waschbecken auch noch, wenn die letzte Reinigung Monate zurückliegt.
-
Geschirrspülmittel wirkt am besten, wenn man die Packung vor Gebrauch öffnet.
-
Raumspray eignet sich hervorragend zum Aufpusten der Deko-Luftballons bei Parties.
Fensterpflege im Speziellen:
- Das lästige Fenster putzen kann man sich sparen, wenn man die Scheibe weg lässt.
- Die Heizkosten lassen sich enorm senken, wenn man in die Fenster Scheiben einbaut.
- Statt mit Wasser und Seife wäscht man die Scheiben mit weißer Farbe - so werden Streifen und Schmutz uninteressant, und man spart sich die Rolladen.
- Um Kondenswasser in schadhaften thermoverglasten Fenstern zu vermeiden, bohrt man ein kleines Loch von oben in den Rahmen und füllt den Raum zwischen den Scheiben mit Wasser.
- Wenn man gleichzeitig einen mild-getönten Sonnenschutz erreichen will, kann man etwas Wasserfarbe im inneren auflösen. Damit sich nicht alle Farbpartikel am Grund sammeln, fügt man noch eine Gruppe Neons hinzu, die dann durch die Schwimmbewegungen die Farbe gleichmäßig verteilen. Schwimmen die Fischchen nicht schnell genug, steckt man noch ein paar kleinwüchsige Piranhas hinzu. Dies verkürzt zwar die Lebenserwartung der Neons,beschleunigt sie aber auch - wie beim Übertakten eines Prozessors.
- Nimmt man Zwiebelsaft statt Wasser für die Füllung der Fenster, lassen sich verschreckte Einbrecher problemlos aufspüren.
-
Essensreste: Hungrige Kinder und Haustiere finden immer eine Notration unter dem Esstisch. Sie haben keine Kinder und kein Haustier? Kein Problem. Lassen Sie die Krümel etc. einfach liegen - die Haustiere kommen irgendwann schon von selbst.
-
Katzensand im Badezimmer mindert eindeutig die Rutschgefahr. So werden Unfälle während und nach dem Duschen verhindert!
- Drücke ich während der Fahrt das mittlere Pedal in meinem Wagen, kann ich jederzeit vor Kreuzungen oder Ortschaften die Geschwindigkeit drosseln.
- Nachbarn denken, es hätte bei Ihnen gebrannt, wenn Sie einfach die Matratzen in den Garten werfen und die Fensterscheiben von innen mit schwarzer Schuhcreme bestreichen..
- Feiern sie die jährliche Wiederkehr Ihres Geburtstags doch mit einer Torte und einer schönen Party, zu der Sie Freunde und Verwandte einladen.
- Zwei große Pappscheiben in die oberen Ecken Ihres Fernsehschirms kleben - jetzt sehen die Nachrichtensprecher aus wie Micky Maus.
- Für Handybesitzer:
Teilen Sie Ihren Garten in kleine Planquadrate ein, indem Sie Pflöcke (oder Häringe) und Paketschnur benutzen. Sie können so z.B. einem Freund per Telefon ihre exakte Position im Garten beschreiben, die dieser dann in einer Gitternetztabelle nachzeichnen kann.
- Sollte im Fernsehen ein Programm kommen, das Ihnen nicht gefällt, drehen sie einfach den Ton ab und schliessen Sie die Augen, bis die Sendung vorüber ist.
- Volle Abfallsäcke erkennen sie daran, daß sich der Abfallkübel nicht mehr schließen läßt, Millionen von kleinen Mücken sich auf ihr Butterbrot stürzen und der Hauswart stündlich nach Todesfällen im Haus fragt. Abhilfe schaffen sie, indem sie den Müll in den Kühlschrank werfen.
- Mit Senf oder Zahnpasta verschmierte Türklinken lassen sich mittels bromsaurem Radiumbikarbonat mühelos reinigen.
- Um die gemeinen Nachbarskinder loszuwerden, reicht oftmals eine anonyme Denunziation wegen Drogenhandel!
- Hustende Zierfische im Aquarium ? Werfen sie ein eingeschaltetes Elektrogerät (Staubsauger, Fax, Klimaanlage) ins Aquarium und - ZACK! - herrscht Ruhe!
- Bei jedem kleinen Windhauch rollen ekelhafte, staubige Haarklumpen über den Wohnzimmerboden ? Ganz einfach können sie diesem Treiben Einhalt gebieten! Leimen sie die Klumpen in einer Ecke fest, oder geben sie ihnen Namen (Würg, Klumpen-Karl, Staubsau) und lassen ihnen einen Marschbefehl zukommen. Eine auch fürs Auge befriedigende Lösung ist das Festschrauben der fusseligen Ekeldinger an der Decke, wo sie einen originellen Gag abgeben, um den sie ihre fette, dumme Nachbarin beneiden wird.
- Sticken Sie Ihren Vornamen in schwarz auf Ihr weisses Hemd. Sie wissen dann immer, wenn es gewaschen werden muß, nämlich dann, wenn man Ihren Namen nicht mehr lesen kann. Dieser Trick funktioniert auch mit anderen Farben!
- Getönte Scheiben für Ihr Auto bekommen Sie, wenn Sie sie mit gebrauchtem Toilettenpapier einreiben.
- Sollte beim Waschen der Wäsche diese absolut nicht weiss werden, könnte es sich um Buntwäsche handeln.
- Kennen Sie das auch: Piekende, juckende Kekskrümel im Bett? Abhilfe schafft Bettnässen! Die Krümel quellen und die Schärfe wird genommen. Wem das zu unhygienisch ist, der kann auch "Ersatzflüssigkeit" nehmen.
- Milch bleibt wesentlich länger frisch, wenn man sie in der Kuh beläßt.
- Hähnchen bleiben besonders lange frisch, wenn man sie leben läßt.
- Küchenschaben eignen sich hervorragend als Haustiere. Sie brauchen keinen Käfig und keine Pflege, suchen sich ihr Futter selbst und vermehren sich fleißig. Außerdem schrecken sie ungeliebte Verwandte ab.
- Hundert-Euro- und andere Geldscheine, die man des öfteren auf der Straße findet, eignen sich hervorragend dazu, die Löcher in Ihrer Geldbörse zu stopfen.
- Falls Sie Kettenbriefe in der Post finden, denken Sie daran: Nur die Briefe kommen ins Altpapaier, die Ketten kommen in die gelbe Tonne.
- Kreative Köpfe lassen sich leichter schütteln, wenn man vorher das Gehirn raus saugt.
Diese Tipps sind auch meist abgeschrieben und stehen hier seit Januar 2001 - neuester Stand: Jan. 2005.
Besonderen Dank auch an Robert Koch, der mir einige gute Sprüche gemailt hat!
Viele sind aus de.talk.jokes aufgegabelt. Wenn ein Zitieren möglich war, hab ich dies getan. Falls jemand irgendwelche Copyrights verletzt sieht, möge er mir's mailen an:

dann kommt der Spruch weg oder ich lege gern einen Link zu Euch. Hier wollen wir Spaß!
Kennt Ihr auch noch irgendwelche nützlichen Tipps? Mailt sie mir an: