Vásárhelyi Káposzta Vásárhelyi Káposzta ...Weißkrautgulasch

Dieses Rezept handelt von Kohl und einem Stückchen Fleisch.

Vor langer, langer, langer Zeit in einem fernen, fernen Land traf einmal ein Tafelspitz einen Kohlkopf. Es hätte auch ein Stück Kalbfleisch sein dürfen, war es aber nicht. Und die beiden mochten sich so sehr, dass sie in einen groooooßen Topf hüpften und nur kurze Zeit später im Magen eines Gourmets landeten.

Was an diesem Märchen wahr ist, werden wir nun im Rahmen eines Versuchs mittels experimenteller Archäologie genau herausfinden.
Schließlich werden ja heutzutage öfter mal lebende Menschen in die Steinzeit, die Römerzeit und-was-weiß-ich-wohin-noch versetzt, um am eigenen Leib zu erfahren wie das damals so war.
Um so interessanter, wenn man nicht selbst, sondern seinen Kohlkopf als Versuchskaninchen benutzen darf... gell?

Für 4 Personen brauchen wir ca. 2 Stunden Zeit und folgende Zutaten:

Zutat o.k.ü
1 Kohlkopf (Weißkohl oder Spitzkohl) etwa 1 kg  
800 g Kalbfleisch (Nuß- od. Oberschale) oder Tafelspitz  
2 Suppenknochen  
3 mittelgroße Zwiebeln  
1 Bund frischen Dill (oder 3 EL Tiefkühl-Kräuter "Dill")  
½ Liter Tomatensaft  
1 ½ TL Zucker  
1 EL gekörnte Brühe  
Pfeffer und Salz  
1 ½ TL Paprika edelsüß  
½ TL Kümmel ganz  
etwas Olivenöl oder Butterschmalz zum Anbraten  

Und so könnten wir vorgehen:

Zuerst den Kohl putzen und in 5 x 10 cm große Stücke schneiden und beiseite stellen, genau wie die Zwiebeln: schälen und fein schneiden!

Fleisch in Stücke schneiden, zusammen mit den Suppenknochen anbraten und die Zwiebeln dazu geben. Alles schön kräftig anbraten bis es "Farbe nimmt" (sagen Sie das mal Ihrem Maler...). Das jetzt mit 1 Tasse Brühe aufgießen, Paprikapulver, Salz und Pfeffer dazu geben und bei mittlerer Hitze etwa eine halbe Stunde köcheln lassen.

Dann das geschnittene Kraut und Kümmel dazu geben, mit dem Tomatensaft aufgießen und etwas Zucker dazu geben. Weitere 45 min "leise" köcheln lassen.

Kurz bevor es fertig ist - schon der versierte Küchenlaie und andere Profis wissen das - fügen wir den Dill hinzu. Je nach Bedarf nochmal mit Pfeffer und Salz abschmecken.


Dazu serviert man in Ungarn ausschließlich Weißbrot bzw. Rotwein. Rotbrot gibt's noch nicht, aber Weißwein geht auch. In Deutschland kann man auch Salzkartoffeln dazu reichen, die man schon längst hätte vorbereiten müssen.


Gefahrenhinweis (für Deutschland oder USA): Für Unfälle mit elektrischem Strom, scharfen Küchenwerkzeugen oder Verbrennungen durch Heizgeräte übernehme ich keine Verantwortung. Für Vergiftungen, die auf unsachgemäße Zubereitung oder Lagerung der Lebensmittel zurückzuführen sind, ebenfalls nicht. Jeder hat ein eigenes Hirn zum Denken - Benutzen Sie es!
Das Rezept steht hier seit Dez. 2007. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann öffnen Sie Ihr Mailprogramm und schicken mir eine E-Mail an
mit dem Betreff "Feedback auf Weißkrautgulasch" oder so...
Home (zur Startseite)  Zurück zu den Rezepten