Dieses Rezept befaßt sich mit Sauerkraut. Sauerkraut ist ja eines der gesündesten überhaupt. Wenn die Dinosaurier damals schon Sau[ri]erkraut gehabt hätten, wären sie bestimmt auch nicht ausgestorben. Da bin ich mir ganz sicher!
Aber leider mußten die Saurier warten bis die Chinesen kamen, aber auch das nützte ihnen nichts. Unter Karl dem Großen wurde es dann sogar verboten (...das Kraut mit den Füßen einzustampfen).
Sauerkraut enthält eine Vorstufe des Vitamin C (Ascorbigen), die erst beim Kochen in das Vitamin umgewandelt wird. Somit ist das Kochen von Kraut unter diesem Aspekt sogar vorteilhaft. ...und es hilft gegen Rheuma, Gicht und Schwellungen (vielleicht hilft es auch wenn einer geschwollen daherredet...so wie ich).
Also: Legen Sie sich schnell eine Krankheit zu! Sauerkraut hilft!
Kraut | Farce [1] | Einkaufen | Checklisteü |
1 kg Sauerkraut | 1 kg Sauerkraut | ||
1 Paar geräucherte Würste | 1 Paar geräucherte Würste | ||
ca. 100 g geräucherten Speck in Scheiben | ca. 100 g geräucherten Speck | ||
4-5 Lorbeerblätter | 4-5 Lorbeerblätter | ||
10 Wachholderbeeren | 10 Wachholderbeeren | ||
20 Pfefferkörner | 20 Pfefferkörner | ||
4-5 EL Olivenöl | 4-5 EL Olivenöl | ||
500 g Hackfleisch (Schwein) | 500 g Hackfleisch (Schwein) | ||
2 Eier | 2 Eier | ||
100 g vorgekochten Reis | 100 g vorgekochten Reis | ||
1 mittlere Zwiebel fein gehackt | 1 mittlere Zwiebel | ||
1 Knoblauchzehe | 1 Knoblauchzehe | ||
Salz, Pfeffer, Paprika süß und scharf, Oregano, Muskatnuss, Kräuter der Provence | Salz, Pfeffer, Paprika süß und scharf, Oregano, Muskatnuss, Kräuter der Provence | ||
Brot und Bier als Beilage und Schmand zum Anrichten |
Zuerst machen wir aus den Zutaten für die Farce eine Farce, indem wir die Zutaten in eine Schüssel tun und alles gut vermengen.
Dann nehmen wir den feuerfesten Topf oder eine Auflaufform, die die Farce und das Sauerkraut fasst und fetten den Boden mit 2 EL Öl ein. Darauf legen wir die Hälfte des Räucherspecks, und darauf legen wir eine Schicht Sauerkraut (ca. 2 cm dick). In das Sauerkraut werden ein paar Pfefferkörner, Wachholderbeeren und Lorbeerblätter eingearbeitet. Darauf kommt dann eine Schicht Hackfleisch, auf die wir ein paar Stückchen der kleingeschnittenen, geräucherten Wurst legen. So schichten wir abwechselnd Sauerkraut und Hackfleisch bis ans Ende der Zutaten, aber so, dass eine Lage Sauerkraut die oberste Schicht bildet. Darauf legt man den Rest des Specks und träufelt nochmal 3 EL Olivenöl darüber.
Das Ganze stellt man offen in den Ofen - etwa 1 1/2 Stunden bei 180°. Nach ca. einer halben Stunde schließt man den Topf bzw. deckt ihn ab.
Serviert wird es mit Schwarzbrot, Schmand und Bier.
Sorry, aber als Ungarin darf ich mich wohl weigern, dazu Sauerkrautauflauf zu sagen... *scherz*
Ja nun... das Rezept kommt schon ganz gut hin... aber als Beilage nehmen wir in Ungarn und seit 2004 auch in Deutschland Salzkartoffeln, oder Semmelknödel dazu... Aber klar, auch Bier... ich mag nur keins... ;)