Ovári pecsenye

Ovári Pecsenye - "Ovarer Braten" - Überbackene Medaillons mit Pilzen und Schinken

(dt. Aussprache: "Ohvari petschenje")

Also folgendes: Das Rezept heißt "Ovárer Braten". Ovár ist ein Ort in Ungarn ("Altenburg") und Braten im Sinne von "Pecsenye" ist ein besonders erlesenes Stückchen Fleisch, das man zum Braten hernimmt.
Alle anderen Erklärungen, die man im Internet zum Thema "Ovár" und teilweise auch zu "Pecsenye" finden kann, sind unappetitlich und deshalb gehen wir hier nicht näher drauf ein.

Für 3...4 brauchen wir vielleicht eine gute Stunde Zeit und folgende Zutaten:

Ovári pecsenye Beilage Kartoffelpüree Einkaufen o.k.
ü
1 große Lende   1 große Lende  
1 EL Senf   Senf  
1 Bund Petersilie   1 Bund Petersilie  
250 g Pilze (Champignons)   250 g Pilze (Champignons)  
4 Scheiben gekochten Schinken   gekochten Schinken  
250 g geriebenen Käse (evtl. ung. Räucherkäse)   250 g geriebenen Käse  
1 Tasse Weißwein   1 Flasche Weißwein  
Pfeffer, Salz, Bratfett Pfeffer, Muskat Pfeffer, Salz, Muskat, Bratfett  
  1 kg Kartoffeln 1 kg Kartoffeln  
  1 Tasse Milch Milch  
  50 g Butter Butter  

Hier der Arbeitsplan:

Das Kartoffelpüree

Wie heißt das Reh mit Vornamen? - "Kartoffelpü!" ...okay, okay, war ein kleiner Scherz!

In Ungarn hieße das dann "Reh Kartoffelpü", weil der Familienname immer zuerst genannt wird. Dabei geht zwar der Witz verloren, klingt aber vornehmer, nicht wahr?

Also: Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden, in Salzwasser kochen bis sie weich sind: Das sind Salzkartoffeln! Die mit einer Tasse heißer Milch und ca. 50 g Butter fein zerstampfen, dabei mit Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Soviel dazu!

Der Ovári Pecsenye

Die Lende in Medaillons schneiden und in Butterschmalz kurz anbraten (von jeder Seite etwa 3 min), salzen, pfeffern, in eine gefettete Auflaufform legen und mit Senf bestreichen.

Pilze putzen (abbürsten), in dünne Scheiben schneiden und in einer extra Pfanne mit wenig Fett kurz garen. Dann mit der gehackten Petersilie, Salz und Pfeffer würzen und auf das Fleisch schichten. Darauf dann den Schinken und ganz oben den geriebenen Käse drauf verteilen. Bei 180°-200° etwa 15 min in die Röhre schieben.

Für die Soße inzwischen den Bratensaft aus der Pfanne, in der die Medaillons gebraten wurden, mit einer Tasse Wein aufkochen und einreduzieren lassen. Mit 1/2 TL Stärke andicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vielleicht ist das ein wenig zu wenig, dann können Sie die Soße ja noch irgendwie "verlängern" - nach Ihrem Gusto!

Pilze aufs Fleisch - Schinken auf die Pilze - Käse auf den Schinken


Gefahrenhinweis (für Deutschland oder USA): Für Unfälle mit elektrischem Strom, scharfen Küchenwerkzeugen oder Verbrennungen durch Heizgeräte übernehme ich keine Verantwortung. Für Vergiftungen, die auf unsachgemäße Zubereitung oder Lagerung der Lebensmittel zurückzuführen sind, ebenfalls nicht. Jeder hat ein eigenes Hirn zum Denken - Benutzen Sie es!
Der Ovári Pecsenye wurde hier im Jan. 2007 hingestellt, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann schreiben Sie eine Mail an mich!
...mit dem Betreff "Feedback auf Ovari Pecsenye" oder so...
Home (zur Startseite)  Zurück zu den Rezepten