Dieses rein vegetarische Gericht beruht auf einer Verkettung von Zufällen, die man selbst kaum glauben kann.
Zuerst bekam ich einen Hokkaido-Kürbis geschenkt, vergaß aber die Samen mitzuessen. Dann schlugen sie aus (nachdem sie in einem Töpfchen mit guter Erde gestanden hatten). Ich vergaß allerdings, das ganze schön auf den Kompost zu werfen, sondern goß und düngte die Pflanzen, bis sie 5 m lange Triebe hatten und mich schöne, orangefarbene Früchte anlachten. Und jetzt war guter Rat teuer! Abermals vergaß jemand den Fernseher auszuschalten und so geriet ich auf diesem Wege an ein Kürbisrezept. Nachdem ich vergessen hatte, an Hällo-Wien (ein amerikanischer Feiertag) die Kürbisse zu verunzieren, konnte ich nicht anders, als das Rezept auszuprobieren. Zusammen mit ein paar Versuchskaninchen starteten wir folgendes Experiment (es ist zur Nachahmung dringend empfohlen):
Kürbisgemüse | Pflaumen-Soße | zum Anrichten | Einkaufen | Checkliste |
etwa 2 mittlere Kürbisse (ca. 1 kg gewürfeltes Kürbisfleisch) | 2 mittlere Kürbisse | |||
200 ml Gemüsebrühe | 100 ml Gemüsebrühe | 300 ml Gemüsebrühe | ||
400 ml Traminer (Weißwein) | 1 Fl. Traminer (Weißwein) | |||
3 mittlere Zwiebeln oder Schalotten | 3 mittlere Zwiebeln | |||
2 EL Paprikapulver edelsüß | Paprikapulver edelsüß | |||
Pfeffer & Salz | Pfeffer & Salz | Pfeffer & Salz | ||
250 g Trockenpflaumen | 250 g Trockenpflaumen | |||
ca. 250 ml Kokosmilch (gibts in Dosen zu kaufen) - wenn man die Wahl hat, nimmt man die dickflüssigere | 1 Dose Kokosmilch (ca. min. 250 ml) | |||
Butter zum Anbraten | Butter zum Anbraten | Butter zum Anbraten | ||
2 EL Sambal Manis (=Chilipaste mit Zwiebeln gebacken und Zucker) | Sambal Manis | |||
2 MSP Kardamom | 4 MSP Kardamom | Kardamom gemahlen | ||
2 EL Thymian getrocknet | Thymian getrocknet | |||
2 EL Blattpetersilie gehackt | Blattpetersilie | |||
Zitronenabrieb | Zitronenabrieb | |||
Kürbiskernöl | Kürbiskernöl | |||
Baguette | Baguette |
Zuerst schält und würfelt man den Kürbis (in Spalten schneiden, das innere Weiche herauskratzen und die äußere Schale abschneiden - dazu ist ein scharfes Messer sinnvoll - ACHTUNG Verletzungsgefahr! KÜRBISSE SIND WIDERBORSTIG!). Die Samen hebt man auf, weil man sie trocknen, rösten und an einem Salat essen kann. Man kann sie aber auch gleich essen. Aus dem knackigen Kürbisfleisch macht man Würfelchen. Die Zwiebeln schneidet man in kleine Würfelchen.
Die Trockenzwetschgenpflaumen kann man noch halbieren.
Jetzt braucht man zwei Töpfe: Einen für die Pflaumen, den anderen für den Kürbis!
Dann geht's los:
Topf 1: Zwetschgen in Butter anbraten und mit etwas Gemüsebrühe ablöschen. Kokosmilch hinzufügen und schön einkochen lassen. Sambal Manis (Ooobacht, das schmeckt heftig!!), Thymian, Petersilie, Kardamom und Zitronenabrieb hinein und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Topf 2: Fein geschnittene Zwiebeln ebenfalls in Butter andünsten, Kürbiswürfel hinein und mit etwas Gemüsebrühe ablöschen. Dann nach und nach mit dem Traminer aufgießen (der Weinhändler hat gesagt, dass man reichlich nehmen solle!!) und inzwischen mit Pfeffer, Salz, etwas Kardamom, Paprika edelsüß würzen.
Bei Tisch wird dann etwas Kürbiskernöl über das Kürbisgemüse geträufelt. Die Zwetschgen zerkochen wohl etwas zu einer sämigen Soße und legen sich nun elegant neben die Kürbisstückchen. Etwas Baguette zum Aufsaugen... und danach ein kleines Verdauungsschläfchen.