Keksztortaungarische Kekstorte |
für die Torte überhaupt | für die "Mehlcreme" | für die Buttercreme | Einkaufen | ok ü |
4 geh. EL Mehl | 4 geh. EL Mehl | |||
200 g Butter | 200 g Butter | |||
120 g Zucker | 120 g Zucker | |||
1 Zitrone oder Limette (Saft und abgeriebene Schale) | 1 Zitrone oder Limette (Saft und abgeriebene Schale) | |||
1 P. Vanillezucker | 1 P. Vanillezucker | |||
Eine 400g-Packung Butterkekse | Eine 400g-Packung Butterkekse | |||
Rum | Rum | |||
Dekorationsmaterial | Dekorationsmaterial |
Die 4 gehäuften EL Mehl mit etwas kaltem Wasser anrühren zu einer zähflüssigen Masse. Diese in einer Kasserolle erhitzen und unter ständigem Rühren zu einem sehr zähen Teig eindicken lassen. Das jetzt abkühlen lassen.
Dann die Buttercreme machen:Zucker und Vanillezucker zusammen mit der Butter schaumig rühren (am besten mit dem Mixer).
Jetzt die beiden Cremes miteinander vermischen und den Saft der Zitrone/Limette TROPFENWEISE einarbeiten, dann auch noch die abgeriebene Schale hinzufügen.
Nun eine Tasse Rum mit ½ Tasse Wasser verdünnen und die ersten Kekse kurz eintauchen (so dass sie nicht zerfallen) und auf einer Torten-/Kuchenplatte rechteckig auslegen. Auf diese erste Lage ca. 2 mm dick die Creme aufstreichen, dann wieder eine Lage mit getränkten Keksen darauf schichten, Creme aufstreichen und so weiter. Für die Kanten der Torte muss man sich allerdings noch ausreichend Creme zurückbehalten.
Wenn die ganze Torte schön eingestrichen ist, mit Zuckerblümchen, Zitronat, Deko-Früchten, Schoko-Mokka-Bohnen, Melissenblättern oder oder oder verzieren. Dann gut kühlen und 2 Stunden oder 1 Tag durchziehen lassen. Wenn man sie gleich vertilgt, hat die Torte halt Pech gehabt!