Heute gibt's ungarische Hausmannskost. Ein sehr rustikales Gericht, das in Ungarn auf keiner Speisekarte fehlen darf drauf steht.
Es besteht aus Kartoffeln, Eiern, Rahm, Butter und einer Prise Salz. Es sättigt ungemein, macht etwas Arbeit, enthält in der Urform (ohne Wurst) kein Fleisch und besteht aus eher unspektakulären Zutaten. Es ist daher für Restaurants nicht sexy genug, um ausreichend gewürdigt zu werden.
Wir bewahren es aber vor dem Untergang, gell?
Zutat | Checkliste √ |
8 Eier | |
8-10 Kartoffeln (Menge etwa knapp die doppelte Eiermenge) | |
2 Becher Schmand (=500 g) | |
Milch | |
Salz | |
Butter | |
1 EL Öl | |
geräucherte Würste ("Polnische") nach Belieben |
"Am Vortag" die Kartoffeln als Pellkartoffeln kochen und abziehen. ...abkühlen lassen. Die Eier hart kochen, abschrecken (am besten mit einer Halloween-Maske), kalt werden lassen und schälen.
Die Kartoffeln und Eier in 8 mm dicke Scheiben schneiden (mit Schieblehre nachmessen! ...oder auch nicht), aus dem Schmand und wenig Milch wird eine dickflüssige Soße gerührt.
Dann einen Topf holen, den Boden mit 1 EL Öl einölen. "Rakott" heißt "geschichtet", das heißt, jetzt kommt die unterste Schicht! Sie besteht aus Kartoffeln! Jede einzelne Kartoffel-Scheibe mit ganz wenig Salz bestreuen. Als zweite Schicht, die Ei-Rädchen darauf legen und ebenfalls sparsam salzen. Noch eine Schicht Kartoffel-Rädchen, salzen und jetzt etwas von der Soße drauf klecksen (Achtung: Als Deckschicht muß etwa die Hälfte der Soße übrig bleiben). Auf die Soßenkleckse ein paar Butterflöckchen drauf setzen. Nach und nach alles einschichten und oben drauf den Rest der Soße als geschlossenen Überzug drauf gießen/streichen. Butterflöckchen nicht vergessen!
Nun auf kleiner "Flamme" ca. 30...40 min garen. Ab und zu den Topf rütteln, damit unten nichts anbrennt!
Als Beilage die Würste in grobe Stücke schneiden und in einer Pfanne mit etwas Wasser und etwas Öl heiß machen, nicht braten.
Und jetzt einen guten Hunger!