Pilz-Sahne-Geschnetzeltes mit Rizibizi

Gombás tejfölös aprópecsenye

Also die wörtliche Übersetzung aus dem Ungarischen hat was: "Pilziger, sahniger Winzigbraten" ...aber soo winzig ist er nun auch wieder nicht, denn man kann ja ein paar Dutzend davon essen.

Das ungarische an diesem Rezept ist, dass man seehr viel Petersilie nimmt und reichlich mit Pfeffer würzt. Ansonsten ist es mit der gutbürgerlichen Küche aus Deutschland quasi identisch.

Die Ungarn haben ja noch Tokány, Paprikás und Pörkölt, die alle auch aus kleinen Fleischstückchen bestehen und je nach Zubereitung und Gewürzen die Vielfalt ausmachen.

Die Zutaten für das Geschnetzelte für vielleicht 4 Portionen

Einkaufsliste - "Geschnetzeltes" o.k. √
1 kg Schinkenschnitzel-Geschnetzeltes (naja vier magere Schnitzel vom Schinkenstück)  
1 ½ Becher Crème Fraîche  
500 g Pilze (z.B. Steinchampignons, ...Shiitake gehen auch)  
1 große Zwiebel  
1 Bund Petersilie, je mehr desto ungarischer  
Paprika edelsüß, Pfeffer, Salz, Muskatnuss, gekörnte Brühe (Suppenwürfel), Öl zum Anbraten  

...ja, also... äh... Zubereitungsvorschlag :

Also, im Grunde recht einfach: Die Schnitzel in Streifen schnetzel-schneiden. Pilze putzen und in Streifen schneiden. Petersilie sauber machen und hacken.

Zwiebel schälen und hacken, in heißem Öl anbraten (in kaltem Öl geht das nicht!). Fleisch dazu und mit braten.

Nach 10 Minuten Pilze dazu und ohne Wasser mitdünsten (angießen nur, wenn man merkt, dass es anbrennen will).

Nach weiteren 10 min die Crème fraîche dazu, Salz, reichlich Pfeffer, Paprika, eine Spur Muskatnuss und Brühe-Pulver, nach nochmal 10 min die gehackte Petersilie rein, nochmal abschmecken und fertig. Das Geschnetzelte wird immer etwas hart, aber das muss anscheinend so sein.

Die Zutaten für das Rizibizi

Einkaufsliste - "Rizibizi" o.k. √
1 Tasse Reis (vielleicht Basmati)  
2 Tassen Tiefkühl-Erbsen  
2 Tassen Wasser  
Gewürze: Gekörnte Brühe, Pfeffer, Oregano, Safran  

Unn nuu - das hätten wir zwischendurch beim Fleisch machen können:

Wir kochen Quellreis. Das hat nichts mit der Sorte zu tun ... und auch nichts damit, dass er in der Nilquelle angebaut wird, sondern damit, dass er nicht gequält wird.

Reis, Wasser und Brüh-Würfel-Pulver in einem Topf schnell auf Temperatur bringen und 20 min auf kleiner "Flamme" quellen lassen. Tiefkühl-Erbsen mit sehr wenig heißem Wasser auftauen und in den Reis geben, ein paar Safranfäden hinein (wenn man will und hat) und vielleicht noch mit etwas Oregano abschmecken. Das ist es auch schon gewesen.

 


Gefahrenhinweis (für Europäische Union oder USA): Für Unfälle mit elektrischem Strom, scharfen Küchenwerkzeugen oder Verbrennungen durch Heizgeräte übernehme ich keine Verantwortung. Für Vergiftungen, die auf unsachgemäße Zubereitung oder Lagerung der Lebensmittel zurückzuführen sind, ebenfalls nicht. Jeder hat ein eigenes Hirn zum Denken - Benutzen Sie es!
Dieses schnuckelige Rezept wurde im Dezember 2011 hier hingestellt. Wenn Sie etwas Konstruktives dazu beitragen möchten, oder etwas Anstößiges entdecken, schreiben Sie mir eine Mail an
...mit dem Betreff "Feedback auf Pilz-Sahne-Geschnetzeltes mit Rizibizi" oder so...
Home (zur Startseite)  Zurück zu den Rezepten