Fasírt Fasírt

törtkrumplival, borsófözelékkel és parajfözelékkel ... Gehacktes, Frikadellen, Fleischpflanzerl, Fleischlaberl, Buletten, Hackküchle mit Kartoffelpüree, Erbsengemüse und Spinat

Warnung!
Dieses Rezept enthält Knoblauch in reklamationsfähigen Mengen!

Es handelt sich um ungarische Hausmannskost. Deftig... nicht in allen ungarischen Gerichten ist Knoblauch drin, aber da wo es rein gehört, ist ordentlich drin. ...z.B. bei diesem Gericht.

Es ist eigentlich das gleiche, was man auch in Deutschland als Frikadelle mit Beilagen kennt. Lediglich die Beilage "Spinat" (mit Knoblauch und Essig abgeschmeckt), ist etwas sehr ungarisches.

Für 4 Personen brauchen wir ca. 2 Stunden Zeit und folgende Zutaten:

Zutat für das Hackfleisch o.k.ü
1 Pfund gemischtes Hackfleisch  
2 Eier  
1 altes Brötchen  
2 kleine Zwiebeln  
Pfeffer, Salz, Paprika süß  
5 große Knoblauchzehen oder 7 kleine  

Machen wir also zuerst mal das Hackfleisch an:

Alle Zutaten vermengen, abschmecken und zu Küchle-Kugeln formen und in Butterschmalz ausbacken.

Dann kommen wir zu den "törtkrumpli" (gebrochene Krumbeeren, Kartoffelpüree):

Zutat für die Törtkrumpli o.k.ü
800 g Kartoffeln  
1 Tasse Milch  
3 EL Butter  
Pfeffer, Salz, Muskatnuss  

...ganz einfach:

Kartoffeln schälen, in grobe Stücke schneiden, in etwas Salzwasser weich kochen, abgießen (½ Tasse Wasser zurück behalten) und mit Butter und Milch einstampfen, die Konsistenz mit dem restlichen Wasser einstellen und mit den Gewürzen abschmecken.

Wie heißt der Vorname vom Reh? ..... "Kartoffelpü"

Und jetzt.... das Borsófözelék (Erbsengemüse):

Zutat für das Borsófözelék: o.k.ü
Erbsen: 500 g frische (auch Tiefkühl) oder 850-g-Dose  
1 TL Mehl und 1 EL Butterschmalz  
Fleischbrühe (aus Pulver od. Suppenwürfel)  
2 EL gehackte Petersilie  
1 EL Essig  
1 EL Schmand  

...na dann Prost:

Im heißen Topf aus 1 EL Butterschmalz und 1 TL Mehl eine helle Mehlschwitze (rántás) herstellen. Erbsen hinzu fügen und mit etw. Fleischbrühe ablöschen. Köcheln lassen. 1 EL Essig, 2 EL gehackte Petersilie und 1 EL Schmand hinzu fügen.

Und nun die Krönung des Gerichtes: Das Parajfözelék (Spinat):

Zutat für das Parajfözelék: o.k.ü
Blatt-Spinat: 500 g frischer oder 450 g Tiefkühlspinat  
5 große Knoblauchzehen oder 7 oder 9 kleine... oder 11  
½ Becher Schmand  
½ TL Zucker  
1 EL Essig  
Salz oder Fleischbrühe-Pulver  
2 EL gehackte Petersilie  
1 TL Mehl und 1 EL Butterschmalz  

...und so machen wir das:

Falls wir frischen Spinat haben, dann diesen putzen, waschen und in Salzwasser kurz blanchieren, abtropfen lassen und klein machen.

Anschließend auch hier aus 1 EL Butterschmalz und 1 TL Mehl eine helle Mehlschwitze herstellen. Spinat und den Rest (außer dem Essig) hinzu fügen. Sehr viel Pfeffer und kräftig Knoblauch! ...nicht zur Strafe, sondern für die ungarische Note! Dann ca. 10 min Köcheln lassen, öfter umrühren, nichts anbrennen lassen! Zum Schluss mit ca. 1 EL Essig abschmecken.
Es muss kräftig süßsauer nach Knoblauch und Pfeffer schmecken: Dann ist es richtig. Das muss einfach mal gesagt werden.


Gefahrenhinweis (für Deutschland oder USA): Für Unfälle mit elektrischem Strom, scharfen Küchenwerkzeugen oder Verbrennungen durch Heizgeräte übernehme ich keine Verantwortung. Für Vergiftungen, die auf unsachgemäße Zubereitung oder Lagerung der Lebensmittel zurückzuführen sind, ebenfalls nicht. Jeder hat ein eigenes Hirn zum Denken - Benutzen Sie es!
Das Rezept steht hier seit Juli 2008. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, dann öffnen Sie Ihr Mailprogramm und schicken mir eine E-Mail an
mit dem Betreff "Feedback auf Fasírt" oder so...
Home (zur Startseite)  Zurück zu den Rezepten