Dieses ungarische Gericht ist ein original echt ungarisches Originalgericht. Man kann aber auch deutschen, französischen, italienischen oder anderen EU-Hühnern die ungarische Topf-Bürgerschaft verleihen. Die authentische Aussprache ist "Tschirke-Paprikasch". Es unterscheidet sich vom Paprikás-Csirke nur durch die Reihenfolge der Worte und ist ohne Kartoffeln. Außerdem hatte das Huhn einen anderen Namen.
Zutaten | Checkliste |
1 Hähnchen (man kann auch Ersatzteile nehmen: z.B. 4 Keulen, 3 Brüste und 1 Flügel) | |
2 mittelgroße, rote Zwiebeln (es gehen auch weiße...) | |
Öl zum Anbraten | |
Salz, Pfeffer | |
Paprika edelsüß und wenig scharfen Paprika (Chilipulver o.ä.) | |
1 Messerspitze Kümmel | |
1 große Tomate, man kann auch 2 mittlere nehmen | |
1 Suppenwürfel (Typ: "Toter Hahn") bzw. 1/4 ltr. Hühner- oder sonstwelche Brühe | |
1 Becher Schmand | |
1/2 Bund Petersilie | |
Mehl | |
1 Ei | |
Weißbrot zum Servieren |