Budapester Medaillons

Ja, also wenn man bei Gugel nach "Budapester Medaillons" sucht, kommt ein Bild mit einem Paar rotbraunen Herrenschuhen. Die kochen wir nicht!!! Eine andere Quelle ist tatsächlich ein Kochrezept, aber das ist etwas anders dieses (wär ja auch blöd, sich die ganze Arbeit zu machen, und es nochmal zu schreiben). Das besondere an diesem Rezept ist die Beilage zu den Medaillons: Das Ragout mit Gänseleber! ...die man käuflich kaum bekommen kann, weil sie meist zu Gänseleberpastete verarbeitet wird. Und die Pastete brauchen wir hier auch nicht!

Die Zutaten für vielleicht 4 Portionen

Ragout Fleisch Beilage Einkaufen OK
Öl zum Anbraten     Öl zum Anbraten  
2 Zwiebeln     2 Zwiebeln  
3 kl Scheiben Markknochen bzw Kalbsknochen     3 kl Scheiben Markknochen bzw Kalbsknochen  
Paprikapulver, Salz und Pfeffer     Paprikapulver, Salz und Pfeffer  
200 Champignons     200 Champignons  
2 Paprikaschoten     2 Paprikaschoten  
1 große Fleischtomate     1 große Fleischtomate  
200 g Gänse- oder Putenleber     200 g Gänse- oder Putenleber  
100 g Schinken Würfel     100 g Schinken Würfel  
200 g Erbsen (Tiefkühl)     200 g Erbsen (Tiefkühl)  
3 EL frische Petersilie gehackt     3 EL frische Petersilie gehackt  
Pfeffer und Salz     Pfeffer und Salz  
  Pro Person 3-5 Medaillons (Schwein, besser wäre Rinderfilet)   Pro Person 3-5 Medaillons (Schwein, besser wäre Rinderfilet)  
  1 Prise Zucker   1 Prise Zucker  
  Pfeffer   Pfeffer  
  Chili gemahlen   Chili gemahlen  
  Weißwein   Weißwein  
  2 EL Creme fraiche, Butter   2 EL Creme fraiche, Butter  
    Kartoffelpüree aus Kartoffeln, Butter, Milch, abgeschmeckt mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss. Kartoffelpüree aus Kartoffeln, Butter, Milch, abgeschmeckt mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss.  

Vorbereiten:

Pilze putzen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika in 1 cm große Würfelchen schneiden. Tomaten ebenfalls. Die Gänseleber, die man heute gar nicht mehr zu kaufen kriegt und deshalb durch Putenleber ersetzt wurde, ebenfalls in 1 cm kleine Stücke schneiden. Kartoffeln für das Püree schälen.

Für’s Ragout

beginnen wir mit dem Schälen und klein Hacken von 2 Zwiebeln. Die werden dann in einer Pfanne in Öl angebraten. Dann kommen die Knochenscheiben von Kalbsknochen dazu, die geben ja auch Geschmack ab. Man kann auch Markknochen nehmen. Das Ganze wird in der Pfanne etwas herum geschwenkt und mit reichlich Paprika, etwas Pfeffer und Salz gewürzt. Gleich mit etwas heißem Wasser ablöschen und vielleicht eine halbe Stunde auskochen lassen.

In einem anderen Topf, der alle Zutaten für das Ragout fasst, werden die Schinkenwürfel in Öl angebraten, dann kommt die Putenleber hinein und wird ein wenig mit gebraten. Die Pilze drauf kippen und mitdünsten. Nach und nach Paprika und Tomaten hinzu. Dann die andere Pfanne bearbeiten: ausgebratene Knochen herausnehmen und dem Hund geben - Vorsicht heiß! Die weichgekochten Zwiebelwürfel durch ein Sieb in den großen Topf passieren. Später dann die Tiefkühl-Erbsen mit hinein geben und ganz zum Schluss die Petersilie.

Jetzt ist die Pfanne wieder frei! Man kann darin jetzt die Medaillons kurz anbraten (in Öl). Nach dem Braten kurz im Backofen auf einem Teller bei 50° ziehen lassen. Das was jetzt noch in der Pfanne ist, ist Brat-Aroma! Man löscht es mit Weißwein ab und kocht es los, mit Pfeffer, Pfeffer, Chilipulver und Salz würzen, mit Creme fraiche und Butter binden.


Gefahrenhinweis (für Europäische Union oder USA): Für Unfälle mit elektrischem Strom, scharfen Küchenwerkzeugen oder Verbrennungen durch Heizgeräte übernehme ich keine Verantwortung. Für Vergiftungen, die auf unsachgemäße Zubereitung oder Lagerung der Lebensmittel zurückzuführen sind, ebenfalls nicht. Jeder hat ein eigenes Hirn zum Denken - Benutzen Sie es!
Dieses Rezept wurde im Dez 2014 hier eingestellt. Wenn Sie etwas Anstößiges entdecken, schreiben Sie mir eine Mail an
...mit dem Betreff "Feedback auf Budapester Medaillons" oder so...
Home (zur Startseite)  Zurück zu den Rezepten